Aule Mettmanner Eierkippen 2015
Großer Andrang beim Eierkippen
Ein Spaß für die ganze Familie Photo: Ellen Jasper
Leider ist dieser schöne Brauch vom Aussterben bedroht. Darum pflegen die Aulen auch diese typisch deutsche Tradition und lassen sie jedes Jahr am Ostersonntag mit großen und kleinen Besuchern rund um den Pferdebrunnen vor der alten Bürgermeisterei wieder aufleben.
Jahreshauptversammlung am 29. März 2015
Von Ellen Jasper
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr
4. Kassenbericht
5. Bericht der Rechnungsprüfer
6. Wahl eines Rechnungsprüfers
7. Entlastung des Vorstands
8. Ehrungen
9. Verschiedenes
Besuch aus China 09.02.2015
Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthalts in Mettmann besuchten 40 chinesische Schüler und vier Lehrkräfte aus der nördlich von Shanghai gelegenen Millionenstadt Nantong nach einem Termin beim Bürgermeister am 9.Februar 2015 auch das Stadtgeschichtshaus.
Geführt von Frau Uta Kühr zeigten sich die 16 und 17jährigen Schülerinnen beeindruckt von den ausgestellten Exponaten und der reichhaltigen Geschichte der Stadt. „Die Schüler hätten nie gedacht, dass Mettmann schon so alt ist“, übersetzte Dolmetscher Xunmeng Jing die Äußerungen der Jugendlichen.
Der Austausch mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium Mettmann findet alle zwei Jahre statt, so entstand in den vergangenen 6 Jahren eine tiefe Freundschaft zwischen der Schule in Nantong und dem HHG, der sprachliche und kulturelle Grenzen schnell zusammenschmelzen ließ. Auch wenn Mettmann nach chinesischen Verhältnissen eine ziemlich kleine Stadt ist, genossen die Schüler ihre Zeit bei den deutschen Gastschülern, bevor sie sich in der zweite Woche auf eine Reise quer durch Europa begaben.
Jörg Feldmeier