Jahresfahrt 10.08.2019 nach Kevelaer und Xanten
Am 10. August 2019 fuhr unser Bus von Mettmann nach Kevelaer und weiter nach Xanten. Die 51 Mitreisenden hatten fast alle einen kleinen Schirm im Gepäck, doch das Wetter spielte mit, wir hatten überwiegend Sonnenschein, vor allem keinen Regen.
Nach gut einer Stunde erreichten wir den Wallfahrtsort Kevelaer. Wir waren vorher schon gewarnt worden, dass ca. 8.000 bis 9.000 Tamilien an diesem Tag in Kevelaer für Frieden auf der Insel Sri Lanka beten würden. Uns als Besucher bot sich ein buntes Bild vor allem auf dem sakralen Kapellenplatz. Die Tamilen Frauen waren in bunten Tüchern gehüllt und mit ihren Familien bildeten sie lange Schlangen vor der Gnadenkapelle. Leider konnten deshalb von uns nicht alle das kleine schwarz-weiße Marienbild sehen. Dafür konnten wir aber die Marien-Basilika ungestört besichtigen.
Besuch der Königlichen Gewächshäuser in Laken 2019
Nachdem es einen Tag zuvor geregnet und gestürmt hatte, schien am nächsten Morgen die Sonne und frohgelaunt fuhren 49 Mitglieder zu den Königlichen Gewächshäusern nach Laken, bei Brüssel. Sie gehören mit ihren 14.000 Quadratmetern zu den größten Gewächshäusern der Welt und werden nur drei Wochen im Jahr für das Publikum geöffnet. Es ist der Privatgarten der königlichen Familie von Belgien.
Aule Mettmanner Himmelfahrtswanderung 30.05.2019
Himmelfahrtswanderung der „ Aulen Mettmanner“ am 30.05.2019
Wie angekündigt trafen sich die Wanderlustigen gegen 10.30h an der Ecke Tal-/ Ringstrasse .
Der Ankündigung folgten leider nur 14 Wanderer, obwohl das Wetter zum Wandern eigentlich geeignet war.
Der Verfasser hatte nämlich mit Petrus eine Vereinbarung getroffen , daß es bis zum Ende der Wanderung
nicht regnen würde. An die Vereinbarung hat sich Petrus auch gehalten, bis auf 3-4 Tropfen während der Mittagsrast!
Nachdem keine weiteren Mitwanderer auftauchten ging es pünktlich los.
Eierkippen 21.04.2019
Bei herrlichem Frühsommer-Wetter (mein Beilad an alle Mallorca- und Portugal-Urlauber) trafen sich Ostersonntag 21.04.2019 um 11 Uhr viele Kinder mit ihren Eltern und auch Großeltern zum traditionellen Eierkippen. Das Highlight waren aber die von Herrn Krus vom Rasse- und Geflügelzüchterverein Mettmann mitgebrachten Küken. Die Kinder konnten sie sogar vorsichtig in die Hand nehmen und herumtragen!
Besichtigung des Klingenmuseums in Solingen 09.05.2019
Am 09. Mai 2019 fuhren 13 gut gelaunte Mitglieder mit der Rheinbahn zu einer Besichtigung und Führung zum Deutschen Klingenmuseum nach Solingen. Auf der Fahrt wurden wir von Peter Langbehn mit einer kleinen Süßigkeit überrascht, was natürlich gut ankam.
Im Museum angekommen, begrüßte uns sogleich eine freundliche Mitarbeiterin, die uns auch durch das Museums führte. Das Museum befindet sich seit 1991 in dem ehemaligen Augustiner-Chorfrauen Stift in Gräfrath. Es ist in seiner Art einzigartig auf der Welt und beherbergt eine Sammlung von Blankwaffen und Schneidgeräten aller Epochen sowie eine 1200 Einzelteile umfassende Bestecksammlung. Seit über 100 Jahren sammelt das Museum Schwerter, Dolche, Messer und Speiseutensilien sowie erschreckende Instrumente eines Medicus.