Der Stadtarchivar hat sich mit den nachstehenden Veranstaltungen viel Mühe gegeben und wir möchten Sie darauf aufmerksam machen.
Plakat 600 Jahre Freiheit Mettmann 2ABSOLUTE EMPFEHLUNG in unserem „FREIHEITSJAHR“:
Warum war und ist die „Freiheit“ so wichtig?
Was für Auswirkungen hatte es für die damaligen Medemenschen?
Und welche Bedeutung mit Vor- und Nachteilen hatte das für unsere Stadtentwicklung?
Stadtarchivar Marinko Betker nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch 600 Jahre mit wissenswerten Fakten und Anekdoten.
Wer MEHR über das damalige Mettmann und die nachfolgende Stadtentwicklung erfahren will, der kommt zu einem lebendigen Vortrag am Do., 19. September um 18 Uhr ins Rathaus (Ratssaal 2. OG).
Kostenlose Anmeldung per Mail an kultur@mettmann.de oder kurzentschlossen einfach vorbeischauen.
Und noch ein Tipp:
„Große Marksitzung“ am Sa., 28.9.24 von 10 bis 15 Uhr mit tollem Rahmenprogramm (Musik, Tanz und lustige szenische Lesung)
Stuhl anmalen/gestalten und mitbringen erwünscht (oder alles, was als „Sitzgelegenheit“ durchgeht)
Mit heimatlichen Grüßen
Bürger- und Heimatvereinigung
Aule Mettmanner e.V.
Ellen Jasper

Anmerkung 2024 07 17 101014 777x437
Von links: Stadtarchivar Marinko Betker, Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Anna Wagner aus der Kulturabteilung. (Foto: Kreisstadt Mettmann)

Stadtarchivar hält Vortrag über „600 Jahre Freiheit Mettmann“

Pressemeldung der Stadt Mettmann vom 5. September 2024

 

Am 10. August 1424 wurde Mettmann – oder besser gesagt „Medemen“ – durch den Herzog von Jülich-Berg zur Freiheit erhoben. Dieses Ereignis trug wesentlich zur Entwicklung des überschaubaren Dorfes zur Stadt bei, wie man sie heute kennt. Das Jubiläum „600 Jahre Freiheit Mettmann“ begeht die Stadt mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen.

Was genau bedeutet es, zur Freiheit erhoben zu werden? Welche Privilegien und Pflichten erhielt die Mettmanner Bevölkerung dadurch? Und wie hat sich Mettmann im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt? Mit diesen Fragen hat sich Stadtarchivar Marinko Betker beschäftigt und wird seine Ergebnisse in einem Vortrag präsentieren. Der Vortrag über eine spannende Reise durch 600 Jahrhunderte mit interessanten Fakten und einigen Anekdoten findet am Donnerstag, 19. September, um 18 Uhr im Rathaus (Ratssaal, 2. OG im Altbau), statt. 

Die Stadt bittet um Anmeldung bis zum 16. September per Mail an kultur@mettmann.de. Kurzentschlossene sind aber auch willkommen. Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Anna Wagner aus der Kulturabteilung zur Verfügung, Telefon 980-128.

   
© Mettmann-TV