06 Goldberger Mühle 777x437  Junimond Foto 002 252x300
Die Goldberger Mühle ist eines der ältesten Gebäude
in der Stadt. (Archivfoto: Kreisstadt Mettmann)

Goldberger Mühle wird wieder zum Konzertsaal Sonntag, 9. November 2025

Pressemeldung vom 10. Oktober 2025

Plakat Muehlenkonzert 2025Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr lädt die städtische Kulturabteilung erneut zu einem kammermusikalischen Konzert in die Goldberger Mühle ein. In diesem Jahr ist das Duo „Junimond“ zu Gast in der historischen Mühle. Dabei handelt es sich um Martin Bauer und Lucien Deprijck.

Das Duo zeigt eine Melange aus Musik und Vortrag. „Junimond“ ist zum Teil eine Hommage an die Liedermachergeneration der 1970er-Jahre, bietet aber auch eigene Stücke. In die Darbietungen mit Gitarre, Gesang und Percussion mischen sich außerdem Lyrisches und Erzähltes. So entsteht ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Facetten, eine fein abgestimmte Gratwanderung zwischen Anspruch und Unterhaltung, ernst und heiter, Musik und Literatur.

„Junimond“, das sind Martin Bauer (r.) und Lucien Deprijck. (Foto: privat)

Martin Bauer (Gitarre, Gesang) ist seit 1990 Profimusiker und war als Bassist, Gitarrist und Sänger in den verschiedenen musikalischen Genres unterwegs. Im Programm finden sich u.a. Stücke von Reinhard Mey, Konstantin Wecker und Rio Reiser. Im Frühjahr 2024 war er mit seinem Ensemble „C.A.P“ zu Gast in der Goldberger Mühle und freut sich schon jetzt darauf, die Mühle wieder mit Musik zu füllen. Lucien Deprijck (Percussion, Texte) hat sich als Autor, Übersetzer und Herausgeber ganz und gar der Literatur verschrieben, ist Romanschriftsteller, aber auch Verfasser von Erzählungen, Gedichten und Songtexten. Aktuell liest er aus seinem Erfolgstitel „Die Inseln, auf denen ich strande“, der 2025 in einer Neuausgabe erschienen ist.  Deprijck ist in Mettmann kein Unbekannter, denn er hat hier mehrere Jahre als Journalist gearbeitet.

Die städtische Kulturabteilung und der Mühlenverein laden zu dem Konzert ein. Damit mehr Menschen das Programm sehen und hören können, findet das Konzert am selben Tag zwei Mal statt, nämlich um 11 und um 15 Uhr. Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher.

Tickets zum Preis von 20 Euro / 15 Euro ermäßigt gibt es bei Neanderticket unter https://www.wuppertal-live.de/592242 für das Konzert um 11 Uhr und unter  https://www.wuppertal-live.de/592243 für das Konzert um 15 Uhr. Vor Ort sind die Karten an allen VVK-Stellen von Neanderticket erhältlich, in Mettmann im Reisebüro Növermann. Für Rückfragen ist die Kulturabteilung unter kultur@mettmann.de und Telefon 980-128 erreichbar.

   
© Mettmann-TV
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.