"AdvenTürchen" 06.12.2015
Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion des Oberstadtvereins "AdvenTürchen.
In diesem Jahr wird am 6.12.2015 um 17.00 Uhr für Kinder und Eltern die Türe des Stadtgeschichtshaus, Mittelstraße 10, geöffnet. Es wird sie der Nikolaus empfangen, der in der Guten Stube des Hauses mit einem großen Buch sitzt und die Weihnachtswünsche der Kinder entgegen nimmt. Natürlich gibt es für die Kinder auch vom Nikolaus ein Geschenk. Aber das ist noch eine Überraschung. Die "Aulen Mettmanner" würden sich sehr freuen, wenn sie vielen Kindern am Nikolaustag eine Freude bereiten könnten.
Jahresfahrt der „Aule Mettmanner" nach Bonn und Linz am Rhein
Von Anita Schäfer Fotos: Gisela Bendt
Das frühe Aufstehen hatte sich an diesem Tag wirklich gelohnt. Punkt 8.00 Uhr setzte sich der vollbesetzte Bus am Jubiläumsplatz Richtung Bonn in Bewegung. Die Sonne schien strahlend vom Himmel, und so blieb es den ganzen Tag.
Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /homepages/29/d683421342/htdocs/Mettmann-TV.de/images/Aule Diaschau/Aktivitaeten 2015/Jahresfahrt nach Bonn und Linz 2015
Fahrt nach Düsseldorf zum WDR-Funkhaus 26.09.2015
Samstag, 26. September 2015 besuchten wir das WDR Funkhaus in Düsseldorf. Zunächst sahen wir einen kurzen Informationsfilm über die Arbeit des Funkhauses.
Durch die freundliche und fachkundige Mitarbeiterin, Frau Julia Linn, erhielten wir anschließend eine Führung durch das Haus.
Himmelfahrts-Wanderung 2015
Treffpunkt war in diesem Jahr der Parkplatz vor dem Heinrich-Heine-Gymnasium. Von hier zog eine lustige Schar "Auler" und auch Gäste über den Löffelbeckweg bis nach Obschwarzbach.
Bei vielen Gesprächen verging die Zeit sehr schnell. Hier am Sportplatz hatte unser Verpflegungsteam Stühle und Tische aufgestellt. Wie in den Vorjahren gab es Brötchen mit Fleischwurst mit und ohne Knofi, dazu Mettwürstchen und allerlei Getränke wie Bier, Wasser, Cola, Limo und auch Wein. Nachdem wir uns einen Moment ausgeruht hatten, ging es dann über Bülthausen zum neuen Sportzentrum.
Auch hier hatten wir Plätze reserviert und konnten bei Erfrischungsgetränken oder Kaffee den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen lassen, bevor es dann zurück nach Hause ging. Eine schöne Wanderung und viele Gäste haben Dieter Heinemann, dem Wanderführer, gesagt, dass sie diese Gegend noch gar nicht kannten.
Dieter Heinemann
Fahrt nach Kaiserswerth 09.05.2015
Am Samstag, 9. Mai 2015 unternahmen wir in Kaiserswerth (=Insel) mit Frau Claudia Kuhs eine Führung durch das kleine Städtchen am Rhein und ließen uns durch die barocke Vergangenheit leiten.
Unser Rundgang begann an der Brücke über den heute trockenen Rheinarm auf die frühere Insel (Werth). Ein alter Gedenkstein am Mauerwerk war zu sehen und zeugt von einer alten Brücke an gleicher Stelle, die beim Bunkerbau (heute Hochhaus mit exklusiven Wohnungen) gefunden wurde.
Zwischen 695 und 700 gründete der Mönch Suitbert ein Benediktinerkloster auf einer dem Rhein vorgelagerten Insel, dem späteren Kaiserswerth, das jedoch 88 Jahre später wieder zerstört wurde.
Dieses Gebiet war dem angelsächsischen Suibertus vom fränkischen Hausmeier (Verwalter des Hauses) Pippin dem Mittleren geschenkt worden. Vorher stand hier ein Königshof, der sich schrittweise zu einer befestigten Burg entwickelte.