Besichtigung Schwebodrom Wuppertal Aule Mettmanner 08.04.2025
Besichtigung Schwebodrom Wuppertal
von Ellen Jasper
An einem herrlichen Tag Anfang April haben 30 Mitglieder das Schwebodrom Museum in Wuppertal besichtigt. Mit dem Bus und der Schwebebahn sind wir dort ganz entspannt angekommen. Das Museum befindet sich am Schwebebahn-Bahnhof „Vohwinkel“.
Neumitgliederbegrüßung der Aulen Mettmanner 06.04.2025
Am 6. April fand die traditionelle Neumitgliederbegrüßung der Aulen Mettmanner aus 2024 mit einer Bergischen Kaffeetafel im Stadtgeschichtshaus statt. Klaus Stickley begrüßt mit guter Laune und Drehorgel die Gäste. Barbara Krieschey stand ihrer Nachfolgerin Birgit Kaltenbrunn noch einmal zur Seite, die Bergische Kaffeetafel ist somit offiziell übergeben und wird weiter durchgeführt werden können.
Stadt und „Aule Mettmanner“ verteilen Mettmanner Kennzeichenhalter 12.04.2025
Der Mettmanner Kennzeichenhalter. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
Stadt und „Aule“ verteilen Mettmanner Kennzeichenhalter
Pressemeldung vom 3. April 2025
Mobile Botschafter der Neanderthal-Stadt: Die Stadt und die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ führen pünktlich zum Start in die Osterferien am Samstag, 12. April, eine kleine Imagekampagne für Mettmann durch. Auf dem REWE-Parkplatz an der Flurstraße verteilen Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Wirtschaftsförderer Stephan Reichstein Mettmanner Kennzeichenhalter fürs Auto mit dem städtischen Logo und der Aufschrift „Mettmann – Die Neanderthal-Stadt“. Damit sind die Mettmannerinnen und Mettmanner als mobile Botschafter der Stadt unterwegs, wo immer sie mit ihrem Auto hinfahren. Bei vorangegangenen Aktionen dieser Art sind die Kennzeichenhalter im wahrsten Sinne des Wortes weggegangen wie die berühmten warmen Semmel.
Die Kennzeichenhalter gibt es gratis – so lange der Vorrat reicht. Wenn möglich, werden sie auf Wunsch auch gleich an Ort und Stelle angebracht. Die „Aulen Mettmanner“ stellen ein Sparschwein auf, das die Autofahrerinnen und Autofahrer füttern können – als kleines Dankeschön für die Kennzeichenhalter. Das Geld soll für einen karitativen Zweck zur Verfügung gestellt werden. Die Aktion findet von 10 bis 13 Uhr statt.
Stadtwaldkids, der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ schmüchten Osterbaum im Stadwald 01.04.2025
Osterbaum im Stadtwald
Die Vegetation erwacht wieder zu neuem Leben. Die bunten Farben an einem Osterbaum sollen die kalte und karge Jahreszeit vertreiben. Wunderschön blühen im ganzen Stadtwald jetzt schon die gelben Osterglocken und auch einige Bäume stehen in voller Blüte. Zeit für unseren Osterbaum.
Schon bereits im 4. Jahr wird am Eingang zum Stadtwald ein bunter Osterbaum die Spaziergänger erfreuen. Es wird wieder neben dem Bouleplatz eine abgeschlagene Birke mit bunten Eiern geschmückt, sozusagen als Blickfang in den Stadtwald. Ganz nebenbei soll dieser bunte Baum auch die Besucher des Stadtwaldes zum bevorstehenden Osterspaziergang einladen.
Gemeinsam mit den Stadtwaldkids, der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ als Kooperationspartner der Stadtwaldkids und der Initiative Goldberg wurde am 1. April mit vielen bunten Eiern der Birkenbaum geschmückt. Die Kinder waren traurig, weil viele Eier wieder herunter fielen, die sie gerade befestigt hatten, aber so geht es jedes Jahr, bis alle Eier von den Kindern richtig fest an den vielen Ästen sitzen, dauert es einige Zeit. Wichtig ist vor allem, dass die Kinder viel Spaß dabei haben. Hoffentlich bleibt der Baum auch stehen, im vorigen Jahr musste er erneut aufgestellt werden, nachdem er mutwillig umgeworfen wurde.
Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“
Anita Schäfer
Aule Mettmanner Baumpflanzaktion im Stadtwald in Mettmann 12.04.2025
Die Aule Mettmanner möchten Sie gerne wieder zu der diesjährigen Baumpflanzaktion im Stadtwald einladen. Sie findet statt am
12. April 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr, Treffpunkt Minigolfanlage im Stadtwald
oder auf der Streuobstwiese (unterhalb des Stadtwaldhauses)
Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ spendet auch in diesem Jahr zur Saisoneröffnung im Stadtwald wieder den Baum des Jahres. Es ist zwar in diesem Jahr die Roteiche, aber da schon 4 Roteichen im Stadtwald stehen, empfiehlt das Grünflächenamt eine Gleditschie zu pflanzen, die vor allem gegen Trockenheit und starker Nässe resistent sein soll. Außerdem wird noch ein Pflaumenbaum auf der Streuobstwiese gepflanzt, der vom Grünflächenamt der Stadt gesponsert wird. Die Neuanpflanzungen sollen dazu beitragen, die durch Trockenheit und Stürme verlorenen Bäume im Stadtwald immer wieder aufzuforsten und auch die auf der Streuobstwiese vertrockneten Obstbäume wieder zu ersetzen. Erfreulicherweise findet diese Baumpflanzaktion schon seit 16 Jahren statt.
Anschließend laden die Stadtwaldkids und die „Aulen Mettmanner“ zu Kaffee und Kuchen an der Minigolfanlage herzlich ein. Kinder bekommen natürlich Saft und Kuchen.
Wir hoffen sehr, Sie als Gast begrüßen zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“
Anita Schäfer 2. Vorsitzende