Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung Goldberger Mühlenverein 28.11.2024
Am 28. November 2024 findet ab 19:00 Uhr die nächste Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung des Vereins Goldberger Mühle e. V. statt.
Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen, in die Goldberer Mühle zu kommen.
Der Vorstand
Was passiert mit der Goldberger Mühle? 05.11.2024
Der 232. Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen findet am Dienstag, den 05. November, in einem der ältesten Gebäude von Mettmann statt. Norbert Molitor vom Verein Goldberger Mühle berichtet über die bewegte Geschichte und die Zukunft des Baudenkmals.
Ihr größter Feind ist der Holzwurm. Ihre größte Chance ist das urigeAmbiente, dass die Goldberger Mühle beispielsweise zu einem beliebten Hochzeits-Ort macht. Nun kommt der Bürgerstammtisch zu Besuch.
Stammtisch des Bürgervereins Metzkausen geht auf Tour: Was passiert mit der Goldberger Mühle?
Hier geht es zum Pressebericht der Rheinische Post ONLINE!
Kammerkonzert in der Goldberger Mühle in Mettmann 10.11.2024
Mühlenkonzert am Sonntag ist ausverkauft!
Kammerkonzert in der Goldberger Mühle
Pressemeldung der Stadt Mettmann vom 22. Oktober 2024
In den Veranstaltungskalender zum Jubiläum „600 Jahre Freiheit Mettmann“ reiht sich am Sonntag, 10. November um 11 Uhr ein Konzert an einem ganz besonderen Ort. Erstmalig wird die Kulturabteilung der Stadt ein Konzert in der Goldberger Mühle veranstalten. Zu Gast ist das Ensemble „trioLogie“, bestehend aus Markus Sich, Kristina, Lisner und Melanie Hilker.
So ungewöhnlich wie die Besetzung ist die Musik des Ensembles: Auf zwei Mandolinen und einer Gitarre erklingen Werke in neuen Arrangements, von der Renaissance bis ins Heute, von klassischer Musik bis zum Tango Nuevo – und darüber hinaus. Da es für diese Besetzung kaum Originalwerke gibt, ist jedes Stück zugleich musikalisches Experiment wie stilgerechte Erweiterung der Literatur. So entführt das Trio sein Publikum in stets neue akustische Landschaften, in denen aufregende Klangerlebnisse warten, mal kontrastreich und lebhaft, mal romantisch und harmonisch – aber stets virtuos.
Beim Kammerkonzert in der Goldberger Mühle präsentiert das Trio zum Jubiläum Musik aus sechs Jahrhunderten europäischer Geschichte. Neben Werken aus England, Italien und Spanien ist ebenso eine Komposition des Mettmanner Musikers Christoph Kirschbaum Teil des Programms. Die drei Ensemblemitglieder sind dem Kreis Mettmann nämlich durchaus verbunden, da sie dort unterrichten. Markus Sich war zudem von 2018 bis 2019 Teil des Leitungsteam der Musikschule Mettmann.
Für ihre Arbeit als Solisten und Mitglieder verschiedener Ensembles wurden die drei Musiker bei nationalen wie internationalen Wettbewerben vielfach ausgezeichnet. Konzertreisen führten sie quer durch Europa, aber auch in die großen Konzerthäuser nach China, Peru, Russland und in die USA. Alle drei sind außerdem Mitglieder im Kammerorchester Chordofonia. Im Jahr 2015 erschien ihr Debutalbum unter dem Titel „soundscapes“.
Die Kulturabteilung freut sich in Kooperation mit dem Mühlenverein darauf, die Besucher an diesem außergewöhnlichen Konzertort begrüßen zu können. Tickets zum Preis von 15 Euro (10 Euro ermäßigt) gibt es online bei Neanderticket. Vor Ort sind die Karten an allen VVK-Stellen von Neanderticket erhältlich (in Mettmann im Reisebüro Növermann). Für Rückfragen steht Anna Wagner aus der Kulturabteilung zur Verfügung: kultur@mettmann.de und Telefon 980-128
Goldberger Mühle in Mettmann "Tag des offenen Denkmals" 08.09.2024
Liebe Freunde der Goldberger Mühle
Am zweiten Sonntag im September, dem 08. September 2024, findet der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt. An diesem Tag hatten auch wir die Mühle immer für Besucher geöffnet. Es wird allerlei zu Essen und zu Trinken geben, neben Brot aus dem Königswinter-Backofen und anderen Dingen. Wir freuen uns ab 11:00 Uhr auf Euch und auf einen tollen Tag in der Mühle.
Herzlichst
600 Jahre Freiheit: Eine ganz besondere Geburtstagsfeier 12.08.2024
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann im Gespräch mit Landrat Thomas Hendele und Friedel Liesenkloß, dem Baas der Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmann". (Foto: Kreisstadt Mettmann)
600 Jahre Freiheit: Eine ganz besondere Geburtstagsfeier
Pressemeldung der Stadt Mettmann vom 12. August 2024
In der Goldberger Mühle, einem der ältesten und schönsten Baudenkmäler in der Stadt, ist am vergangenen Samstag der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe gefeiert worden, mit der an den 10. August 1424 erinnert wird, an dem „Medemen“, wie Mettmann damals hieß, zur Freiheit erhoben wurde. Umso schöner, dass der Auftakt zu diesem ganz besonderen Geburtstag auf den Tag genau 600 Jahre später gefeiert werden konnte.