BRW führt Arbeiten an der Vorsperre des Goldberger Teichs durch 08.12.2023
www.mettmann-tv.de
BRW führt Arbeiten an der Vorsperre des Goldberger Teichs durch
Pressemeldung vom 8. Dezember 2023
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) wird in den kommenden Monaten notwendige Unterhaltungsarbeiten an der sogenannten Vorsperre zum Goldberger Teich durchführen. Dies teilt der Verband in einer Pressemitteilung mit. Eine Vorsperre sorgt dafür, dass Holz, Sediment oder andere Stoffe aus dem Gewässer nicht in die Hauptsperre vor dem Goldberger Teich gelangen.
Der Goldberger Teich hat als Hochwasserrückhaltebecken für die Stadt eine wichtige Funktion.
(Archivfoto: Kreisstadt Mettmann)
2015 ist das Niveau des zufließenden Wassers der Vorsperre um 20 Zentimeter erhöht worden. Grund dafür war die Sanierung des Durchlassbauwerks am Hochwasserrückhaltebecken Goldberger Teich. Diese zusätzliche Einstauhöhe wird nun wieder zurückgenommen. Das Wasser wird möglichst langsam abgelassen, um den Fischen den Rückzug in Richtung Goldberger Teich zu ermöglichen. Es wird darauf geachtet, dass alle Fische in angemessene Lebensräume umgesiedelt werden. Danach erst kann an der Vorsperre gearbeitet werden.
Der Mettmanner Bach fließt in das Hochwasserrückhaltebecken Goldberger Teich, dabei trägt er auch immer Sediment mit, also Sand, Kies und Erde. Eine große Menge dieses Sediments hat sich in der Vorsperre abgelagert und muss jetzt bereichsweise ausgebaggert werden, um eine Verlandung des Teiches zu verhindern.
Am Ufer des Mettmanner Bachs wird parallel zur Straße „Im Stadtwald“ eine neue Betriebsstation des BRW eingerichtet, von der aus das Sediment entnommen und die Vorsperre zukünftig von Mitarbeitenden des BRW bewirtschaftet werden kann.
Um die Betriebsstation einzurichten, werden in diesem Bereich bis Ende Februar vor Beginn der Brutzeit der Vögel einzelne Gehölze entfernt. Bei den Baumaßnahmen wird auch umfassend auf den Schutz laichender Amphibien geachtet.
Der Goldberger Teich in Mettmann ist zugefroren 11.01.2024
www.mettmann-tv.de
Der Goldberger Teich ist zugefroren. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
Lebensgefahr! Betreten der Eisflächen im Stadtwald ist verboten
Pressemeldung vom 11. Januar 2024
Die frostigen Temperaturen der vergangenen Tage haben dafür gesorgt, dass der Goldberger Teich zugefroren ist. Aber Achtung: das Betreten der Eisfläche ist verboten, denn wer aufs Eis geht, begibt sich in Lebensgefahr, wenn es bricht. Auch wenn das Eis dick genug erscheint, kann es gefährlich werden. Wer einbricht, kann sich schnell eine lebensgefährliche Unterkühlung zuziehen. Schon nach wenigen Minuten im eisigen Wasser gibt es kaum noch eine Überlebenschance.
Eltern sollten ihre Kinder deshalb eindringlich auf die Gefahr hinweisen und ihnen untersagen, aufs Eis zu gehen. Mitarbeiter aus dem Grünflächenbereich der Stadtverwaltung haben in den vergangenen Tagen beobachtet, wie Kinder im Uferbereich des Goldberger Teichs ausprobierten, ob das Eis sie trägt. Sie haben die Kinder auf die große Gefahr aufmerksam gemacht und ihnen erklärt, dass das Betreten des Eises auf den Teichen im Stadtwald deshalb auch verboten ist.
Wer beobachtet, dass jemand ins Eis einbricht, sollte sofort die 112 wählen.
Goldberger Mülhle Mettmann Stadt engagiert sich für Denkmalpflege 03.02.2024
www.mettmann-tv.de
Mettmann 03.02.2024 · Stadtkonservatorin Yasmin Renges vergibt an Denkmal-Besitzer Urkunden
und Denkmal-Plaketten. Als Erstes wurde die Goldberger Mühle ausgezeichnet.
Goldberger Mühle Mettmann - Mühlenfest | Tag der offenen Tür am 04. Mai 2024 | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
www.mettmann-tv.de
Am 4. Mai 2024 öffnen wir zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder der interessierten Öffentlichkeit unsere Pforten
und heißen Sie in der Mühle Willkommen.
Der Königswinter-Ofen wird zum Brotbacken angeheizt und auch der Grill bleibt nicht kalt.
Daneben gibt es Kaffee und Kuchen und für Kaltgetränke ist auch gesorgt.
Herzlichst
Das Team der Goldberger Mühle e.V.