Stadtwald-Kids und Aule Mettmanner Lichterfest zu Sankt Martin im Stadtwald in Mettmann 02.11.2024
Lichterfest 02.11.2024 mit den Stadtwald-Kids und den Aule Mettmanner
Hier ein paar Fotos vom traditionellen "Lichterfest zu St. Martin" im Stadtwald, was gestern stattgefunden hat. Die schönen Aufnahmen hat Gisela Bendt zur Verfügung gestellt, danke dafür. Schönen Sonntag allerseits.
Lichterfest zu Sankt Martin im Stadtwald in Mettmann 02.11.2024
#Lichterfest zu Sankt Martin Samstag, 02.11.2024 17:30-19:30 Uhr
Die #Stadtwaldkids laden, zusammen mit der Bürger- und Heimatvereinigung #AuleMettmanne#AuleMettmanner, zum Lichterfest zu Sankt Martin ein.
Wir freuen uns auf viele Kinder mit ihren Familien.
Mit geölter Stimme und leuchtenden Laternen, gehen wir singend durch den Stadtwald.
ACHTUNG Di gesamte Strecke ist nicht barrierefrei. Es geht über holprige Wege und Treppen rauf. Familien mit Kinderwagen sollten dies bedenken.
Im Anschluss an den Laternenumzug wird, mit verschiedene Leckereien bei Punsch und Kakao, die herrliche Atmosphäre des Mettmanner Stadtwaldes genossen
Treffpunkt ist um 17:30 Uhr an der Freizeitanlage/Minigolfplatz im Stadtwald Mettmann
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
„Aule Mettmanner“ schenken der Stadt einen Amberbaum 26.10.2024
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit Anita Schäfer, der 2. Vorsitzenden der "Aulen Mettmanner" und Friedel Liesenkloß, dem Baas der Bürger- und Heimatvereinigung, vor dem Amberbaum. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
„Aule Mettmanner“ schenken der Stadt einen Amberbaum
Hier geht es zur Pressemeldung der Stadt Mettmann vom 31. Oktober 2024
Bei wunderbarem Herbstwetter hat am vergangenen Samstag die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ der Stadt zum Jubiläum „600 Jahre Freiheit Mettmann“ ein besonderes Geschenk gemacht, einen Amberbaum, dessen Blätter bei strahlendem Sonnenschein in den prächtigsten Rottönnen leuchteten. Mehr als 50 Personen nahmen an der Übergabe teil und staunten über den Baum, der bereits eine stattliche Größe hat.
Gepflanzt wurde der Baum dort, wo einst die Kastanie vor dem Königshof stand, rechts an der Treppe vom Lavalplatz hinunter zum Königshofplatz. Ursprünglich sollte dort wieder eine Kastanie gepflanzt werden. Da Kastanien aber bei Trockenheit und Hitze sehr anfällig sind, fiel mit Unterstützung des städtischen Abteilung Grünflächen schlussendlich die Wahl auf einen Amberbaum, der mit langen und trockenen Sommern gut zurechtkommt.
Friedel Liesenkloß, der Baas der „Aulen Mettmanner“ und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann erinnerten an die Bedeutung des geschichtsträchtigen Ortes, wo im Mittelalter der Königshof, die Keimzelle Mettmanns, lag. Nach der feierlichen Übergabe gab es noch ein schönes Beisammensein im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde.
Hier ein paar Aufnahmen von der heutigen Präsentation des Amberbaumes, der von den Aulen der Stadt ME geschenkt wurde zum Anlass von"600 Jahre Freiheit Mettmann" Fotos: Gisela Bendt
- Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" feiert Erntedankfest 06.10.2024
- Jahresfahrt nach Soest und Schifffahrt auf dem Möhnesee mit Kaffeetrinken 10.08.2024
- Aule Mettmanner 1 Politikum, 2 Bäume und 3 Jubiläen 24.09.2024
- Vortrag Stadtarchivar Marinko Betker im Rathaussaal Mettmann 19.09.2024