Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" feiert Erntedankfest 06.10.2024
Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" feiert Erntedankfest
Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ feiert wieder ihr traditionelles Erntedankfest und lädt dazu alle Vereinsmitglieder und Freunde am
Sonntag, den 06. Oktober 2024, um 15.00 Uhr,
ins Haus Mittelstraße 10 in Mettmann herzlich ein.
Es gibt Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Schmalzbrote mit verschiedenen Brotsorten.
Die „Aulen Mettmanner“ freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch in der „Guten Stube“ des Stadtgeschichtshauses.
Es wird dringend um Anmeldung bei Barbara Krieschey (Tel. 1 32 87 oder Mail krieschey@aulemettmanner.de ) gebeten, da nur eine begrenzte Anzahl an Gästen aus feuertechnischen Gründen in diesem Haus erlaubt ist.
Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“
Anita Schäfer
2. Vorsitzende
Jahresfahrt nach Soest und Schifffahrt auf dem Möhnesee mit Kaffeetrinken 10.08.2024
Jahresfahrt nach Soest und Schifffahrt auf dem Möhnesee mit Kaffeetrinken.
Anita Schäfer
Eine solche Fahrt mit 55 Personen steht und fällt mit dem Wetter. In diesem Jahr hatten wir wirklich Glück, denn die Sonne schien und es wurde nicht heißer als 24 Grad. Das ist noch eine angenehme Temperatur für uns Mitteleuropäer.
Aule Mettmanner 1 Politikum, 2 Bäume und 3 Jubiläen 24.09.2024
1 Politikum, 2 Bäume und 3 Jubiläen
Die September-Ausgabe der Medamana ist erschienen. Die Zeitschrift der Aulen Mettmanner berichtet seit über 70 Jahren genauso über Traditionen, Stadthistorie wie auch über die jeweilige aktuelle Stadtentwicklung. Natürlich steht in diesem Jahr die 600-Jahr-Feier im Fokus, aber gerade in den letzten Wochen ist die Debatte um einen endgültigen Standort für die alte Straßenbahn, der Tw 9, zu einem Politikum geworden. Nur zu verständlich, dass sich die Mettmannerinnen und Mettmanner einen Aufstellort hier in unserer Stadt gewünscht hätten und nicht verstehen konnten, dass eben dies schwierig bis unmöglich erscheint. Auch die Aulen sind „gebranntes Kind“, was den Umgang mit Denkmälern angeht. Deshalb hatte der Vorstand der Bürger- und Heimatvereinigung auch sehr deutlich interveniert. Es kam zum informellen Austausch mit der Verwaltung.
Vortrag Stadtarchivar Marinko Betker im Rathaussaal Mettmann 19.09.2024
Die Mettmanner Straßenbahn ist der Star im historischen Betriebshof 09.09.2024
Die Mettmanner Straßenbahn ist der Star im historischen Betriebshof 09.09.2024
Pressemeldung der Stadt Mettmann vom 9. September 2024
Sie ist die neue Attraktion im historischen Betriebshof der Rheinbahn „Am Steinberg“ in Düsseldorf-Bilk, die alte Mettmanner Straßenbahn. In dem denkmalgeschützten Gebäude, dasvom Verein „Linie D“ betreut wird, ist der TW9 mit 115 Jahren nun das älteste Ausstellungsstück in der Sammlung historischer Straßenbahnfahrzeuge. Als Leihgabe der Stadt Mettmann steht die Tram sicher und gut geschützt zusammen mit anderen alten „Schätzchen“ und wird von den Mitgliedern des Vereins gehegt und gepflegt.
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, Stadtkonservatorin Dr. Yasmin Renges, Straßenbahn-Retter Hans Günther Kampen (l.) und Dieter Heinemann in der Mettmanner Straßenbahn.
Foto: Kreisstadt Mettmann