Acht Monate Osttangente, was wird aus der Goldberger Str. in Mettmann 23.07.2015
Acht Monate Osttangente, was wird aus der Goldberger Straße in Mettmann? 23.07.2015
"Der Verkehr soll hier reduziert werden" war das Thema und mehr als 50 Bürger folgten trotz Ferien der Einladung
von SPD-Fraktionsvorsitzenden und Bürgermeisterkandidatin Andrea Rottmann und diskutierten über den starken Verkehr
auf der Bahn, Daniel Kircher, Hugenhauser Weg und der Goldberger Straße.
Auch Manfred Krick stellvertretender Landrat und Kreisausschuss Sprecher im Bau- und Planungsausschuss
brachte positieve Anregungen ins Spiel.
Eine Anregung will die Stadt direkt auf den Weg bringen: Der Schilderwald soll aktualisiert werden.
Fotos: Christoph Hütten
Stadtmuseum - Düsseldorf Kreativ-Projekt zur Wirtschaftsgeschichte ab 1945
Stadtmuseum - Düsseldorf
Kreativ-Projekt zur Wirtschaftsgeschichte
Unter der Leitung der Kunsttherapeutin Petra Rodewald hat sich die Keywork-Gruppe des Stadtmuseums "Freies künstlerisches Gestalten für Ausstellungen", die zuletzt mit einer tollen Spendenaktion auf sich auf-merksam machte, wieder ein großes Projekt vorgenommen: Die ehren-amtlich tätigen Damen, die zu selbstgewählten Themen oder aktuellen Projekten des Stadtmuseums kreativ arbeiten, planen eine aufwendige Stahlskulptur. Anlass ist die für den Herbst geplante Projektraumaus-stellung "In die Röhre geguckt!", die sich mit der Düsseldorfer Wirt-schaftsgeschichte ab 1945 auseinandersetzt. Für den kreativen Part haben sich die Damen mit den Experten der Werkstatt Stahl-Art zusammenge-tan: Der erfahrene Künstler Michael Schrader wird ihnen näherbringen, mit welchen Techniken man Stahl gestalten kann.
Für die finanzielle Realisierung suchen die Keyworker noch Sponsoren, die – als kleiner Anreiz – auf der Stahlskulptur benannt werden. Wer sich für eine kreative oder finanzielle Mitwirkung interessiert, wendet sich bitte direkt an Petra Rodewald, Telefon 0162.5616699 oder E-Mail: petrarodewald@begleitendesmalen.de.
Baumkletterin beim Pflegeschnitt von Baumkronen 27.05.2015
Eine Baumkletterin bei dem Pflegeschnitt der Baumkronen an einer über 100 Jahre alten Ulme
und an zwei Rotahornbäumen. Diese Methode garentiert eine exzellente Baumpflege.
Ein Film von Klaus Bünnagel
Aktionstag der Wirtschaft in Mettmann Mai 2015
Die Wirtschaft der Region stellt an einem gemeinsamen Aktionstag Mitarbeiter/innen frei und evtl. auch notwendiges Werkzeug/Material zur Verfügung.
An diesem Tag werden dann für und gemeinsam mit gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Einrichtungen Mettmanns konkrete Projekte ihrer Wahl unterstützt und realisiert, die diese alleine nicht bewältigen können.
Wülfrather Stadtempfang 22.04.2015
www.mettmann.tv.de & www.hockeyvideos.de
Aufzeichnung ca. 90 Minuten von Ulrich Bergmann sen. & Helmut Hinterthür
Am Mittwoch, 22. April, fand im Paul-Ludowigs-Haus der Wülfrather Stadtempfang statt.
Auf dem Programm stand u.a. die Ehrung von Ehrenamtlern, Vereinen und Institutionen.
Geehrt wurden: Motorsportclub Wülfrath, Bund für Umwelt und Naturschutz,
Wülfrather Kinder in Not und die Arbeiterwohlfahrt Wülfrath.