Karnevalszug in Ratingen 16.02.2015
Karnevalszug in Ratingen 16.02.2015
Motto: "Un de Märch lacht emmer met"
Ein Beitrag von Fabian Kersten
Karnevalszug in Mettmann 14.02.2015
Karnevalszug in Mettmann 14.02.2015
Motto: Eintausend-einhundert-elFKK, damals wie heute regieren die Narren.
Winterzauber in Herdecke - Vorweihnachtliches Stimmungsbild Dezember 2015
Winterzauber in Herdecke - Vorweihnachtliches Stimmungsbild 2015
Unsere Stadt ist weihnachtlich geschmückt: Straßen, Schaufenster
neue Straßenleuchten ...
Die Camera fängt 2 Std "weihnachtliche Stimmung" ein. Leckereien,
Kinderchor, Glühwein, Punsch - Lagerfeuer und Stockbrot ....
The Reverie Musikclip November 2015
"The Reverie" mit Björn Friedrich & Geron Doetsch ist ein Musikclip
und wurde von Wolfgang Knopp ins Bild gesetzt.
Dieser Musikfilm hat beim Landesfilmfestival Region Düsseldorf am 14.-15.11.2015
einen 2. Preis und den Sonderpreis des BDFA Landesverband für die beste Bildmontage gewonnen.
"Leben in der Fabrik" Salzmannbau in Düsseldorf-Bilk November 2015
www.mettmann-tv.de & www.hockeyvideos.de
"Leben in der Fabrik" ein Film von Fred Schmitz unter Mitarbeit von Ulrich Bergmann
Dieser Film hat bei dem Landesfilmfestival Region Düsseldorf am 14.-15.11.2015 einen 2. Preis und den
Sonderpreis der Düsseldorfer Marketing & Tourismus GmbH für den besten kulturellen Beitrag gewonnen.
Der Salzmannbau ist das denkmalgeschützte Hauptgebäude der ehemaligen Jagenberg-Fabrik im Düsseldorfer Stadtteil Bilk. Er ist ein Industriedenkmal aus der Zeit um die Jahrhundertwende.
Er wurde von dem Architekten Heinrich Salzmann für den damaligen Papierhersteller Jagenberg geplant, von 1904 bis 1906 fertiggestellt und bis 1928 mehrfach erweitert. Bis 1984 diente der Salzmannbau als Verwaltungssitz des Unternehmens.
Vor allem Künstler und einige lokale Politiker in Düsseldorf setzten sich gegen den Abriss und für eine Rettung des Salzmannbaus ein. Noch im September 1984 wurde er unter Denkmalschutz gestellt. Im Dezember wurden der Salzmannbau und das gesamte Fabrikgelände von der Stadt Düsseldorf erworben (die drei Werkshallen wurden abgerissen und wichen einer Wohn-Überbauung).