Aule Mettmanner Erfolg und Sorgen liegen dicht beieinander 23.12.2024
Mettmann · Die Aule Mettmanner sind eine Institution in der Stadt. Geschätzt und angesehen. Auch für 2025 stehen zahlreiche Pläne an. Es gibt aber auch einige Sorgen.
Hier geht es zum Pressebericht der Rheinischen Post 23.12.2024!
Medamana Ausgabe 4 / Dezember 2024 ist erschienen 20.12.2024
P R E S S E M I T T E I L U N G
Würdige Jubiläen
Die Dezember-Ausgabe der Medamana ist erschienen. Die Zeitschrift der Aulen Mettmanner berichtet seit über 70 Jahren über Traditionen, Stadthistorie und aktuelle Stadtereignisse. Die Feierlichkeiten und Aktivitäten zum „600. Jahrestag Verleihung der Freiheitsrechte“ und „50 Jahre Städtepartnerschaft Mettmann-Laval“ bestimmten in diesem Jahr nicht nur das Stadtgeschehen, sondern auch die Berichterstattung in der Medamana. So auch in dieser Ausgabe, denn diese beiden außergewöhnlichen Jubiläen verdienen es, entsprechend gewürdigt zu werden.
Vorträge des Stadtarchivars, von Aulen-Mitgliedern in der Stadtbibliothek, historische Stadtführung oder die Große Marktsitzung werden noch einmal reichbebildert in Erinnerung gerufen. Genauso wie ein Herzensprojekt der Aulen, einen „Ersatzbaum“ für die alte Kastanie am Königshof zu pflanzen. Vor 30 Jahren musste diese krankheitsbedingt und für die Stadtentwicklung gefällt werden. Jetzt wurde ein neuer Amberbaum von den Aulen gespendet, der wesentlich resistenter gegen Hitze und Trockenheit ist.
Die Medamana lässt zudem noch einmal die jüngsten Aktivitäten der Städtepartnerschaft Mettmann-Laval aufleben, angefangen vom Besuch einer Mettmanner Delegation in der französischen Stadt, begleitet von Vertretern unserer Feuerwehr, zudem gab es ein gemeinsames Kunstprojekt. Zum Gegenbesuch ist eine 80-köpfige französische Delegation zur großen Feierstunde angereist, bei der nicht nur das Lavaler Stadtorchester ein beeindruckendes Konzert gab, sondern die Partnerschaftsurkunde von Bürgermeister Florian Bercault und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann erneut besiegelt wurde.
Zahlreiche Ehrungen haben stattgefunden
Im letzten Quartal dieses Jahres stand auch das Ehrenamt im Vordergrund. Das zeigte sich nicht nur an Ehrungen der entsprechenden Personen zu passenden Gelegenheiten, sondern auch am Ehrenamtstag mit zusätzlicher Verleihung des Heimatpreises an den Freundeskreis der Stadtbibliothek.
Erlebnisberichte über die Arbeit der Tafel, zur Feierstunde des 100-jährigen Jubiläums des Mettmanner Automobilclubs sowie über die Traditionsveranstaltungen und Aktivitäten der Aulen, wie beispielsweise eine Besichtigung der WDR-Studios in Düsseldorf, runden die aktuelle Ausgabe ab.
Außerdem machen viele weitere Artikel die 40-seitige Heimatlektüre wieder einmal zu einer sehr lesenswerten Ausgabe. Für 4,- € ist die Zeitschrift im Stadtgeschichtshaus, Mittelstraße 10, samstags zwischen 10 und 12 Uhr zu erwerben oder man nimmt Kontakt auf unter: info@aulemettmanner.de
Bildunterschrift:
Die Aulen haben für den Königshof einen neuen Baum gespendet. Die Vorstandsmitglieder Anita Schäfer, Hans-Werner Lange und Baas Friedel Liesenkloß bei der Übergabe (Foto: Ingo Grenzstein).
Blotschenmarkt Aule Mettmanner auf dem Marktplatz 30.11.bis15.12.2024
Der Blotschenmarkt-Mettmann
ist gestern eröffnet worden, die Aulen sind natürlich auch wieder mit dem traditionellen Grünkohl und auch mit dem Aulen Punsch und und.... dabei. Wir freuen uns auf EUCH
Adventstöndchen der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ 11.12.2024
Einladung zum traditionellen Adventstöndchen der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“
Wie in jedem Jahr wird die Bürger- und Heimatvereinigung Aule Mettmanner auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Adventstöndchen in der Vorweihnachtszeit veranstalten. Hierzu laden wir ganz herzlich ein am
15.00 Uhr
Johanneshaus - Thomas Morus Kirche,
Mettmann, Düsseldorfer Straße 154
In der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr wird während des adventlichen Kaffeetrinkens wieder ein weihnachtliches Programm angeboten mit mundartlichen Geschichten und Gedichten von Rudi Meinke und gemeinsames Singen schöner Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung von Hannah Winkelmann und Dominik Mauermann. Zu Beginn werden die Gäste von unserem Vereinsvorsitzenden, von Bürgermeisterin Pietschmann und offiziellen Vertretern der katholischen und evangelischen Kirchgemeinden begrüßt.
Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und auch Mettmann Bürgerinnen und Bürger. Die Aulen Mettmanner freuen sich auf viele Gäste.
Anita Schäfer 2. Vorsitzende
Fotos vom Adventsstöndchen der Aulen von Klaus Fischer
2. Vortrag über die Stadtgeschichte im Wandel der Zeit am 14. November 2024
Kooperationsveranstaltungen
mit dem Freundeskreis Stadtbibliothek
und der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner"
2. Vortrag über die Stadtgeschichte im Wandel der Zeit
am 14. November 2024, 19.00 Uhr,
Stadtbibliothek Mettmann
- Stadtwald-Kids und Aule Mettmanner Lichterfest zu Sankt Martin im Stadtwald in Mettmann 02.11.2024
- Lichterfest zu Sankt Martin im Stadtwald in Mettmann 02.11.2024
- „Aule Mettmanner“ schenken der Stadt einen Amberbaum 26.10.2024
- Einladung, Pflanzaktion der Aule Mettmanner zum Jubiläum 600 Jahre Freiheit der Stadt Mettmann 26.10.2024